Prob: Backup/Restore Outlook 2010 32bit/64bit vice versa??

Software, um Daten und Einstellungen von Microsoft Outlook zu sichern
Antworten
Andi_Berlin
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag, 28. März 2013 - 7:54 Uhr

Prob: Backup/Restore Outlook 2010 32bit/64bit vice versa??

Beitrag von Andi_Berlin »

Guten Morgen,

schlage mich jetzt 2 Tage & Nächte mit folgendem Problem herum u. kann nichts Konkretes darüber finden. Hintergrund:
Ich benutze wechselweise Outlook 2010/32 auf einem Notebook und (seit Neuestem) möchte ich nach Umstellung auf Win7/SP1_64 bit natürlich lieber Office 2010/64 auf dem "Hauptrechner" im Büro nutzen. Beim Wechsel spiele ich jedes mal ein backup vom jeweils "aktuellen" Rechner auf den "alten" Rechner ein. OL32 <->OL64
Es gibt 2 normale pst-Dateien: Outlook & Archiv und 6 IMAP Dateien in welchen sich - thematisch getrennt - in Arbeit befindliche mails befinden. Das soll auch so bleiben! (will die mail accounts nicht als pop3 in die outlook datei integrieren, weil ich die imap accounts auch noch über ein smartphone von unterwegs abrufe). Weiterhin möchte ich auch, dass die IMAP Dateien auf beiden rechnern _gleich_ sind und bleiben!! Outlook legt sonst duplikate für die imap accounts mit *(1).pst etc. an. Das nervt total, weil dann nach dem backup immer 2 oder mehr gleiche accounts vorganden sind: ein originaler und ein clone, in welchem sich nichts befindet :-(

Also: MO backup v7 spielt das 1:1 backup brav ein und es scheinen auch alle (<10) email accounts mit den originalen Daten-Dateien zu laufen, ABER es gibt ein Problem mit den IMAP-Dteien (Archiv.pst und outlook.pst nicht):

begin copy: _________
Bei Verwaltung aus Outlook:
rechte Maustaste über IMAP-Account / Datendanteieigenschaften / Erweitert:
"Der Informationsdienst kann nicht konfiguriert werden. Der Informationsdienst kann nicht konfiguriert werden. Entweder fehlen dem Informationsdienst erforderliche Konfigurationseigenschaften oder der MAPI-Einstiegspunkt für die Konfigurationsdatei konnte nicht bestimmt werden."

Bei Systemsteuerung / Email / Datendateien:
"Ein unbekannter Fehler ist aufgetreten, Error-Code:0x80040605"
___________ :end copy

Wenn ich auf dem 64bit Rechner ein reines 32bit Office installiere, dann gibt es dieses Problem nicht. Habe jetzt alles, was man machen kann probiert: sfc/scannow, scanpst, olfix /cleanfinders, olfix /ResetFolders, sogar gemischtes install office 64/outlook32 versucht [geht aber nicht!!]
Bei MS techNet habe ich was zu dem Fehlercode 0x80040605 in einem anderen Zusammenhang gefunden: Ms Exchange Server 2007 Fehler (die konten laufen aber nicht über eine Exchange Server). Oder auch das hier: E_FAIL_SCAN_TOOL_REMOVED CCM_ERRORCODE(0x80040605) 2147747333

Ist das Phänomen evtl. schon mal irgendwo aufgetreten?
bin am verzweifeln ....


beste Grüsse
Andi
Heiko Schröder
Site Admin
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag, 01. Mai 2005 - 15:55 Uhr
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Prob: Backup/Restore Outlook 2010 32bit/64bit vice versa

Beitrag von Heiko Schröder »

Hallo,

also, das Problem ist jetzt so nicht bekannt. Aber wenn Sie bereits festgestellt haben, dass das Problem nur auftritt, wenn Outlook 2010 /64 Bit ins Spiel kommt, warum wollen Sie unbedingt die 64Bit Version von Office verwenden?
(siehe hier: viewtopic.php?f=29&t=1634 bzw. hier: http://office.microsoft.com/de-de/auswa ... 40825.aspx

Ich würde auf beiden Systemen die 32Bit Variante laufen lassen.
Heiko Schröder Softwareentwicklung
Passwortverwaltung 1PW für Windows, Android und iOS
Andi_Berlin
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag, 28. März 2013 - 7:54 Uhr

Re: Prob: Backup/Restore Outlook 2010 32bit/64bit vice versa

Beitrag von Andi_Berlin »

Hallo Herr Schröder,

vielen Dank für die Antwort und ihre Bemühungen. Habe mich inzwischen nach dem Hegelschen Freiheitsbegriff (Freiheit ist die Einsicht in die Notwendigkeit) von dem Zwang, unbedingt ein 64-bit Office einsetzen zu wollen, befreit. Dank der inzwischen ganz manierlich funktionierenden Datenrücksicherung (Schattenkopie) unter Win7 war es kein Problem, das 32-Bit Office zurück zu holen.

Noch eine Anregung für Folgeversionen von MO-Backup:
M.E. hat es Sinn, eine zusätzliche Checkbox "alle Daten-Dateien auswählen" bei der Datenrücksicherung auf der ersten Auswahl-Seite einzufügen, mit welcher alle rückzusichernden Datendateien auf einmal ausgewählt werden können, statt diese immer einzeln alle durchklicken zu müssen.

Beste Grüsse
Andi
Antworten