Seite 1 von 1

TAN - Listenverwaltung

Verfasst: Donnerstag, 17. September 2009 - 21:42 Uhr
von pkj
Hallo,

ich teste gerade den Improt von TAN-Listen. Nach Konversion in eine Textdatei habe ich eine untereinander fortlaufende Kolonne von 100 6-stelligen TANs mit vorgestlelten laufenden Numern nach folgendem Schema generiert, wobei die Laufnummern wie beschrieben durch ein "+" getrennt wurden (Stellenazahl des TANS im Menü korrekt eingestellt):

000+123456
001+789012
...
100+246890

Beim Import erscheint jedoch eine Fehlermeldung: Stellenanzahl des TAN nicht korrekt. Der Impoot ist somit nicht möglich. Habe mit neg. Ergebnis noch die Eingabe der Liste mit Laufnummer ohne vorgestellt Nullen getestest - gleiches Ergebnis.

Weiterhin habe ich versucht, die TANs ohne Laufnummer zu importieren, indem ich sowohl die autom. Laufnummernbezeichung im Menü des TAN-Imports als auch in der Maske aktiviert habe.
Ergebnis: TANs werden importiert, jedoch erscheint im Laufnummernfeld keine fortlaufende Zählung, es verbleibt in jedem Feld "000".
Damit ist die TAN-Liste nicht nutzbar.

Wer kann mir helfen?

Gruß
Peter

Lösung gefunden!

Verfasst: Donnerstag, 17. September 2009 - 22:22 Uhr
von pkj
Hallo,

ich habe mittlerweile nach weiteren Versuchen eine Lösung, die funktioniert: Umwandeln des OCR-Dokuments in Excel, Bearbeitung (Format inkl. Laufnummer: 000+123456....) und danach als *.csv-Datei speichern. Der entsprechende Import liefert die gewünschte Tabelle.

Falls jemand noch einfachere oder alternative Methoden kennt, bin ich für Hinweise dankbar.

Insgesamt ist 1Password ausgesprochen nützlich, insbesondere für das Online-Banking mit div. TAN-basierenden Konten bzw. Depots.
Werde mir umgehend die Vollversion besorgen.

Gruß

Peter

Re: Lösung gefunden!

Verfasst: Sonntag, 20. September 2009 - 9:45 Uhr
von Thomas
pkj hat geschrieben:000+123456
001+789012
...
100+246890
Hat eine Liste nicht nur 100 und nicht 101 TANs? Muss die Nummerierung nicht bei Eins anfangen?
pkj hat geschrieben:Weiterhin habe ich versucht, die TANs ohne Laufnummer zu importieren, indem ich sowohl die autom. Laufnummernbezeichung im Menü des TAN-Imports als auch in der Maske aktiviert habe.
Ergebnis: TANs werden importiert, jedoch erscheint im Laufnummernfeld keine fortlaufende Zählung, es verbleibt in jedem Feld "000".
Welche Maske meinst du? Das Problem ist mit Sicherheit ein UTF-8-BOM in der Datei.
pkj hat geschrieben:ich habe mittlerweile nach weiteren Versuchen eine Lösung, die funktioniert: Umwandeln des OCR-Dokuments in Excel, Bearbeitung (Format inkl. Laufnummer: 000+123456....) und danach als *.csv-Datei speichern. Der entsprechende Import liefert die gewünschte Tabelle.
Vergleiche doch mal die erfolgreich importierte Liste mit den nicht funktionierenden. Was unterscheidet die funktionierende von den anderen?

Verfasst: Sonntag, 04. Oktober 2009 - 18:00 Uhr
von pkj
Hallo,

vielen Dank für die Kommentare, den ich leider aufgrund einer längeren Geschäftsreise erst heute beantworten kann:
ad 1: Natürlich waren meine beschriebenen Zahlenreihen nicht korrekt, es sollte jeweils von 001 bis 100 gehen…
ad 2: Einmal kann man im Menü TAN-Listen – Verwaltung eine Startnummer für TANs vorgeben bzw., das Feld „laufende Namen automatisch erzeugen“ anklicken. Weiterhin kann nach Betätigung des Buttons „+“ (Konto hinzufügen) bei der Einstellung der TAN-Ziffernlänge das Feld „neues Format und fortlaufend Nummer“ ausgewählt werden.
Dies beiden Optionen meinte ich, die ich je einzeln bzw. zusammen auswählte. Dabei erhielt ich aus dem durch OCR / danach Export nach MS-Word und Entfernung aller Sonderzeichen inkl. Leerzeichen / danach Import als txt-Datei eben leider nur die Zahlenfolge ohne Index.
Ich kann aber nicht ausschließen, dass nicht doch noch irgendwo ein „Störzeichen“ zuviel vorhanden war.
Werde das in den nächsten Tagen noch mal prüfen, wie von Dir vorgeschlagen.
Mit derselben TAN-Liste via MS-Excel (nötige Korrekturen darin) und Import als cvs-Datei klappte der Import.
Danke auf jeden Fall für die Tipps.

Viele Grüße

Peter