Seite 1 von 1

Update bei Nutzung einer "Netzwerk"-Version

Verfasst: Sonntag, 03. März 2013 - 18:35 Uhr
von Terminator
Als begeisterter Nutzer von 1PW seit 2005 nutze ich das Programm seit 2011 in einer Netzwerkumgebung mit 4er Lizenz. Im Moment ist die Version 6.60 auf allen Rechnern installiert und es wird auf eine gemeinsame Datenbank mit dem gleichen Nutzer (wechselweise) zugegriffen. Gerne würde ich auf die aktuelle Version updaten. Ich traue mich aber nicht so recht, da ich nicht sicher bin, ob es eine bestimmte vorgehensweise zu beachten gibt. Den Datenbestand möchte ich auf keinen Fall verlieren.

Meine Fragen:
Muss das Programm zunächst auf allen Rechnern beendet werden?
Müssen alle Aktualisierungen zuerst durchgeführt werden, bevor das 1PW wieder gestartet werden kann, oder kann mit verschiedenen Versionen auf die gleiche DB zugegriffen werden?

Kann mir jemand helfen?

Re: Update bei Nutzung einer "Netzwerk"-Version

Verfasst: Montag, 04. März 2013 - 13:08 Uhr
von Heiko Schröder
Hallo,

Sie sollten auf allen Rechnern, die Software aktualisieren, ohne sie vorher zu deinstallieren. Dann bleiben auch sämtliche Einstellungen erhalten. 1PW muss beendet sein.
oder kann mit verschiedenen Versionen auf die gleiche DB zugegriffen werden?
Nein. Wird die Datenbank mit einer höheren Version gespeichert und es wurde in dieser Version etwas an der Datenstruktur verändert, dann kann die ältere Version diese Datenbank nicht mehr öffnen.

Kleiner Tipp:
Warum verwenden Sie nicht die USB-Version direkt auf dem "Netzwerk" und legen bei den Nutzern nur eine Verknüpfung zur ausführbaren exe-Datei an? Dann müssen Sie immer nur die Version auf dem Netzwerk aktualisieren.

Re: Update bei Nutzung einer "Netzwerk"-Version

Verfasst: Montag, 04. März 2013 - 18:47 Uhr
von Terminator
Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort. In der Tat haben Sie mich jetzt etwas verwirrt. Der Tipp mit der USB-Installation hört sich erstmal gut an.

Muss ich dann mit dem USB-Stick immer "umziehen"? Dann lasse ich das lieber, nutze das 1PW alleine und nur wechselweise auf den verschiedenen Rechnern.

Geht das auch ohne "USB", also als Installation auf dem "Netzwerk"-"Server" (WIN XP)?

Wenn ja, stellt sich mir die nächste Frage:
Die Installationen sind jetzt auf den Plattformen WIN95, XP, WIN7, WIN7... demnächst noch WIN8 (muss ich noch testen, brauche dann noch eine zusätzliche Lizenz). Alle Rechner haben unterschiedliche Monitorauflösungen. Ich frage deswegen, weil ich hier im Forum mal gelesen habe, dass es dann mit der Anzeige Probleme geben kann.

Re: Update bei Nutzung einer "Netzwerk"-Version

Verfasst: Mittwoch, 06. März 2013 - 9:04 Uhr
von Heiko Schröder
Muss ich dann mit dem USB-Stick immer "umziehen"?
Nein, die USB-Version wird nur einmal in einem Verzeichnis auf dem "Netzwerk-Server" abgelegt.

Sie können auch die normale Version auf dem "Netzwerk-Server" installieren. Dabei sollten Sie beachten, dass es ein Ordner ist, auf den alle zugreifen dürfen.
Die Installationen sind jetzt auf den Plattformen WIN95, XP, WIN7, WIN7..
Win95? Aufgrund der Unicode-Unterstützung wird diese Windows-Version nicht mehr unterstützt!
Alle Rechner haben unterschiedliche Monitorauflösungen. Ich frage deswegen, weil ich hier im Forum mal gelesen habe, dass es dann mit der Anzeige Probleme geben kann.
Dieses Problem wurde bereits in Version 6.50 (März 2011) gelöst. Für jeden einzelnen Nutzer wird anhand seines Windows-Benutzernamens die Anzahl der Monitore und die Auflösung gespeichert.
  • Sichern und Laden der Fensterkoordinaten in Abhängigkeit des Rechner- und Benutzernamens
  • volle Unterstützung des Dual-Monitorbetriebs; Koordinaten werden je Monitoranzahl gespeichert