So, Computerbild gekauft und den Artikel gelesen.
Naja, die Situation die dort durchgespielt wird, kommt vielleicht einmal bei 100.000 Leuten vor. Also, wer auf seinem Rechner unwissentlich einen Keylogger oder ein Programm zum Speicherauslesen laufen hat, der hat sowieso ein größeres Problem.
Meiner Meinung nach sollten die gesicherten Daten sicher verpackt sein. Und das schreibt die Computerbild, dass das bei allen Programmen so ist. Sie schreibt ja, dass man Jahre benötigen würde, die Datenbankdateien zu knacken. Ich denke, dass sollte das Wichtigste an dem Programm sein. Bildlich gesprochen ist ein realer Tresor auch nicht sicher, wenn er geöffnet ist.
Sich vor Keyloggern, "Mitschneideprogrammen" und Arbeitsspeicher-Programmen zu schützen, sollte die vorwiegendste Aufgabe eines Computernutzers sein. Nicht nur in Bezug auf die Passwortprogramme.
Ja, da gibt es ein kleines Problem im Speicher. Das Hauptpasswort wird tatsächlich im Speicher unverschlüsselt abgebildet. Dies hat aber nichts mit der Eingabe des Hauptpassworts zu tun, sondern es wird intern aus der Datenbankdatei versucht, dass Passwort nachzubilden. Stimmt es, gibt es Zugang zur Datenbank. Diese temporäre Variable, die nur beim Anmelden vorhanden ist, wird von Windows nicht zuverlässig freigegeben.
Trotzdem kann mann die Zeichenkette in den Megabytes von Speicher nur suchen, wenn man die Zeichenkette auch kennt. Ansonsten muss man sich durch die Megabytes kämpfen und vermuten, was das Passwort sein könnte. In Version 5.1 wird diese betreffende Variable einen Nullwert haben, so dass das Hauptpasswort nicht mehr im Speicher zu finden sein wird.
Die Daten selbst werden im Speicher verschlüsselt gehalten, sobald sie jedoch angezeigt werden müssen, sind sie unverschlüsselt. Das ist aber halt so, und kann auch nicht anders gestaltet werden. Ansonsten würde der Nutzer nur Kauderwelsch in den Eingabefeldern lesen, was ihm dann auch nichts nützt.
Deshalb gibt es in 1Password die Zugriffssperre. Ist die Sperre aktiv, werden die Daten - unter anderem auch aus der Zwischenablage - gelöscht, und die Daten aus dem Speicher entfernt.
In der neuen Version 5.1 wird ab sofort die Zwischenablage nach 10 Sekunden gelöscht. Da muss sich der Nutzer etwas sputen,
Der Nutzer kann ja aber gänzlich auf die Zwischenablage verzichten, in dem er die Daten per Drag&Drop oder per Tastenkombination in die Eingabefelder überträgt. Das geht schon in den älteren Versionen.
So, ich habe es dann auch mal nach den CB-Regeln nachgerechnet. Die Version 5.1 würde dann auf eine Note von 2,75 kommen
