Seite 1 von 1
aktualisieren
Verfasst: Freitag, 08. September 2006 - 20:03 Uhr
von Bruno
Ich habe ein Vollbackup erstellt und zwei Tage danach dieses aktualisiert.
Nun ist diese zweite Datei noch etwas grösser als die erste obschon in ihr nur die geänderten Daten gespeichert werden sollte? (inkrementeller Sicherung)
Verstehe ich da etwas nicht richtig?
Re: aktualisieren
Verfasst: Samstag, 09. September 2006 - 11:19 Uhr
von onegasee59
Bruno hat geschrieben:Ich habe ein Vollbackup erstellt und zwei Tage danach dieses aktualisiert.
Nun ist diese zweite Datei noch etwas grösser als die erste obschon in ihr nur die geänderten Daten gespeichert werden sollte? (inkrementeller Sicherung)
Verstehe ich da etwas nicht richtig?
hhm...Normalerweise sollte das Unterbackup (inkrementelles Backup) kleiner sein. Bist Du sicher das Du zuerst das Vollbackup über "Backup anlegen" erstellt hast und danach die Aktualisierung über "Backup aktualisieren" gemacht hast?
Verfasst: Samstag, 09. September 2006 - 12:06 Uhr
von Heiko Schröder

Das inkrementelle Backup kann kleiner sein, muss aber nicht.
Das hat den Hintergrund, dass nicht einzelne neue Mails gesichert werden, sondern der geänderte Ordner. Wenn man nur die Hauptordner nutzt, werden die Mails immer darin abgelegt und somit der Ordner ständig geändert.
Sinn macht eine inkrementelle Sicherung nur bei genutzten Unterordnern. Ich selbst verwende über 50 Unterordner. Die ankommenden Mails werden per Filter automatisch in die entsprechenden Ordner verschoben. Von den über 50 Unterordnern werden pro Tag maximal 20 geändert. Demzufolge müssen nur die 20 Ordner gesichert werden. Nach einer Woche ist ein Vollbackup fällig, da die Größen der einzelnen Update-Backups die Größe eines Vollbackups überschreiten.
Verfasst: Samstag, 09. September 2006 - 12:15 Uhr
von onegasee59
Heiko hat geschrieben:
Das inkrementelle Backup kann kleiner sein, muss aber nicht.
Aah, wusste ich nicht. Damit erklärt sich mir einiges an den (Über)Größen meiner inkrementellen Systemsicherung mit Acronis.
Besten Dank für die Erläuterung Heiko.

Verfasst: Sonntag, 10. September 2006 - 21:49 Uhr
von Bruno
Habe nochmals einen Test durchgeführt und dabei folgendes festgestellt.
Sammstag Vollbackup von OE >40 Unterodner
Sonntag Backup aktualisieren. Dabei sind wieder sämtliche Unterodner als aktualisiert (grün gekennzeichnet). Dabei wurden nur bei ca. 5 Odnern eine Änderung vorgenommen. Somit scheint das Programm bei mir nicht richtig zu funktionieren.
Zur Zeit kann ich also nur Vollbackups erstellen.
Verfasst: Sonntag, 10. September 2006 - 22:09 Uhr
von onegasee59
Bruno hat geschrieben:....Zur Zeit kann ich also nur Vollbackups erstellen.
hhmm. funktioniert hier tadellos mit OEBackup 3.90, welche Version verwendest Du?
Verfasst: Sonntag, 10. September 2006 - 22:37 Uhr
von Bruno
OEBackup 3.90
OE V6
Win 2K
Verfasst: Sonntag, 10. September 2006 - 22:45 Uhr
von onegasee59
Bruno hat geschrieben:OEBackup 3.90
OE V6
Win 2K
Ich gehe davon aus WIN 2k SP4+UR1+alle aktuellen Updates
Da habe ich momentan auch keine weitere Idee.
Außer lösche nochmal alle Backups und teste nochmal.
Du kannst ausschließen das eine der Dateien im OE-Verzeichnis größer/gleich 2GB ist?
Verfasst: Montag, 11. September 2006 - 13:42 Uhr
von Bruno
Ich habe es jetzt nochmals ausprobiert und ein Vollbackup erstellt.
Anschliessend habe ich das aktualisieren geprüft und alle Einträge waren deaktiviert. Nun habe ich OE gestartet und meine Mails abgefragt. 3 Ordner wurden dabei betroffen. Nun habe ich OE wieder geschlossen und erneut das aktualisieren geprüft und sämtliche Ordner waren wieder grün und aktiv ausgewählt. Grösster Ordner ist 158MB
Keine Ahnung warum.
Für mich ja eigentlich nicht das grosse Problem. Ich mache mir jetzt in regelmässigen Abständen ein Vollbackup.
Verfasst: Dienstag, 12. September 2006 - 8:34 Uhr
von Heiko Schröder
Beim Aktualisieren des Backups werden die Flags - speziell das Archivflag - der Ordnerdateien abgefragt. Nach dem Sichern wird es entfernt. Wenn OE eine Änderung an der Ordnerdatei vornimmt, setzt Windows automatisch wieder das Archiv-Flag. Außerdem wird das Datum der letzten Änderung geändert. Damit wird OEBackup signalisiert "diese Datei wurde geändert und muss neu archiviert werden".
Es kommt auch vor, das OE die Ordnerdatei ändert, wenn man den Ordner aufruft. Oder es kann an der automatischen Kompression der Ordner liegen, wobei immer die Mailordner geändert werden.