Hallo Heiko,
beim Ablegen der DBs in der Dropbox stellt 1PW eine Verbindung her.
Wenn ich jedoch ohne Internet-Verbindung (z.Bsp. im Zug) arbeiten will, jedoch nicht auf meine Passwörter verzichten will / kann, muss ich dann immer mit einer OFFLINE-Version (quasi mit einem manuellen BackUp) arbeiten?
Macht es da nicht mehr Sinn, die DBs grundsätzlich immer Offline (also wie bisher!!) zu verwenden, und bei einer vorgenommenen Änderung von Einträgen immer eine Sicherung in die persönliche Dropbox einzustellen?
Gruss Wolf
Version 7.0 - Dropbox (ohne Internet - Zugang OFFLINE)
Version 7.0 - Dropbox (ohne Internet - Zugang OFFLINE)
Wissen ist macht.
Nichts wissen, macht auch nichts...
Nichts wissen, macht auch nichts...
-
- Site Admin
- Beiträge: 2510
- Registriert: Sonntag, 01. Mai 2005 - 15:55 Uhr
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Hallo Wolf,
Du hast immer einer lokale Datenbank und diese dann auch noch einmal in der Dropbox.
Auf PC1 machst Du z.B. eine Änderung. Es wird die lokale Datenbank gespeichert und eine KOPIE der Datenbank in die Dropbox geladen.
Auf PC2 loggst Du Dich in 1PW ein. 1PW erkennt, dass in der Dropbox eine aktuellere Version liegt, als die lokale. Also wird diese heruntergeladen und auf denm Rechner gespeichert.
Wenn Du jetzt mit PC2 offline unterwegs bist, meldet 1PW bei der Anmeldung: "Es gibt Probleme beim Abrufen der Dropbox." 1PW listet dann automatisch nur die lokal vorhandenen Datenbanken auf und ann nicht kontrollierent, ob es eine aktuellere Version gibt (z.B. weil PC3 mittlerweile eine Änderung gemacht hat).
Machst Du eine Änderung, dann kannst Du die lokal speichern. Bist du irgendwann wieder online, bemerkt 1PW beim nächsten Anmelden, dass die lokale Datei aktueller ist, als die in der Dropbox und verwendet diese weiter.
Du hast immer einer lokale Datenbank und diese dann auch noch einmal in der Dropbox.
Auf PC1 machst Du z.B. eine Änderung. Es wird die lokale Datenbank gespeichert und eine KOPIE der Datenbank in die Dropbox geladen.
Auf PC2 loggst Du Dich in 1PW ein. 1PW erkennt, dass in der Dropbox eine aktuellere Version liegt, als die lokale. Also wird diese heruntergeladen und auf denm Rechner gespeichert.
Wenn Du jetzt mit PC2 offline unterwegs bist, meldet 1PW bei der Anmeldung: "Es gibt Probleme beim Abrufen der Dropbox." 1PW listet dann automatisch nur die lokal vorhandenen Datenbanken auf und ann nicht kontrollierent, ob es eine aktuellere Version gibt (z.B. weil PC3 mittlerweile eine Änderung gemacht hat).
Machst Du eine Änderung, dann kannst Du die lokal speichern. Bist du irgendwann wieder online, bemerkt 1PW beim nächsten Anmelden, dass die lokale Datei aktueller ist, als die in der Dropbox und verwendet diese weiter.
Dies kannst Du jederzeit machen. Nur genau diese Handarbeit wollte ich mit der direkten Integration der Dropbox-Funktion umgehen.Macht es da nicht mehr Sinn, die DBs grundsätzlich immer Offline (also wie bisher!!) zu verwenden, und bei einer vorgenommenen Änderung von Einträgen immer eine Sicherung in die persönliche Dropbox einzustellen?