Hallo,
ich trage mich mit dem Gedanken auf Office 2013, 64bit umzusteigen.
Für mich würde das konkret bedeuten, ein Outlook 2010, 32bit zu sichern und dann einen Restore auf Outlook 2013, 64bit zu machen (einhergehend wäre ein Umstieg von Win7 64bit, auf Win8 64bit).
Ist so ein Szenario supported ?
Danke
Sind die 64bit Versionen von Outlook unterstützt ?
-
- Site Admin
- Beiträge: 2510
- Registriert: Sonntag, 01. Mai 2005 - 15:55 Uhr
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Erfahrungen mit dem beschriebenen Szenario
Hallo,
ich habe mir die Software jetzt gekauft und das auch so durchgezogen.
Hat super funktioniert und ich werde jetzt auch noch die regelmäßige Sicherung einrichten.
Ein kleiner "Flaw" ist mir noch aufgefallen:
- Im Menü "Extras, Microsofts PST Reparaturprogramm"
Da kommt ein Fehler beim Aufruf da das Programm nicht gefunden wird, der Pfad zeigt allerdings auch auf "C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\Office15\scanpst.exe".
Den Pfad gibt es zwar, da stehen aber nur sehr wenige Dateien, da ich die eigentliche Installation auf Laufwerk D: in einen ganz anderen Pfad durchgeführt habe und dort liegt das ScanPST dann auch.
Wenn Sie Daten/Infos/Logfiles zum fixen des Problems brauchen, dann bitte einfach melden.
Schöne Grüße
ich habe mir die Software jetzt gekauft und das auch so durchgezogen.
Hat super funktioniert und ich werde jetzt auch noch die regelmäßige Sicherung einrichten.
Ein kleiner "Flaw" ist mir noch aufgefallen:
- Im Menü "Extras, Microsofts PST Reparaturprogramm"
Da kommt ein Fehler beim Aufruf da das Programm nicht gefunden wird, der Pfad zeigt allerdings auch auf "C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\Office15\scanpst.exe".
Den Pfad gibt es zwar, da stehen aber nur sehr wenige Dateien, da ich die eigentliche Installation auf Laufwerk D: in einen ganz anderen Pfad durchgeführt habe und dort liegt das ScanPST dann auch.
Wenn Sie Daten/Infos/Logfiles zum fixen des Problems brauchen, dann bitte einfach melden.
Schöne Grüße
-
- Site Admin
- Beiträge: 2510
- Registriert: Sonntag, 01. Mai 2005 - 15:55 Uhr
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Hallo,
besten Dank für die Information bzgl. des Microsoft Reparaturprogramms.
Der Auslöser dieses Problems ist hier, dass MOBackup ein 32Bit Programm ist und Windows einen Zugriff in das 64Bit Programme-Verzeichnis nicht erlaubt, sondern automatisch in das 32Bit-Programmverzeichnis umleitet.
Die Lösung ist, dass es MOBackup auch als direktres 64Bit Programm geben muss. Hierfür sind jedoch verschiedene Anpassungen notwendig.
besten Dank für die Information bzgl. des Microsoft Reparaturprogramms.
Der Auslöser dieses Problems ist hier, dass MOBackup ein 32Bit Programm ist und Windows einen Zugriff in das 64Bit Programme-Verzeichnis nicht erlaubt, sondern automatisch in das 32Bit-Programmverzeichnis umleitet.
Die Lösung ist, dass es MOBackup auch als direktres 64Bit Programm geben muss. Hierfür sind jedoch verschiedene Anpassungen notwendig.
Hallo,
ich dachte dass diese "Umleitung" nur für die Standardverzeichnisse ("Program Files" und "Program Files (x86)") funktioniert und nicht wenn man wo anders installiert (weder MOBackup noch Office sind dort installiert).
In der Registry steht unter "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Office\15.0\Common\InstallRoot" auch das korrekte Verzeichnis "Path=D:\Office\Microsoft\Office\Office15\" und dort würde man ScanPST auch finden.
Schöne Grüße
ich dachte dass diese "Umleitung" nur für die Standardverzeichnisse ("Program Files" und "Program Files (x86)") funktioniert und nicht wenn man wo anders installiert (weder MOBackup noch Office sind dort installiert).
In der Registry steht unter "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Office\15.0\Common\InstallRoot" auch das korrekte Verzeichnis "Path=D:\Office\Microsoft\Office\Office15\" und dort würde man ScanPST auch finden.
Schöne Grüße