Als Folge dieser Aktion unterhalte ich ein Verzeichnis (.dbx-File) mit 15.5 (!) Tausend E-Mails.
Ein Export der Mails per OEMaster verlief mehrfach problemlos!
Ich habe nun versucht diese Einzeldateien auf das Laptop meiner Mutter (die momentan nicht am Netz hängt) zu übertragen und stoße auf ein Problem.
Versuche ich die E-Mail-Dateien in ein RAR-Verzeichnis zu verpacken und für Testzwecke auf meinem PC zu extrahieren, verläuft alles problemlos.
Übertrage ich ein RAR-Archiv mit den exportierten E-Mails auf ein Memory-Stick und versuche das Archiv auf dem Laptop zu extrahieren, so erhalte ich nach 12.497 Dateien, bei jeder der Folgeemails eine Fehlermeldung.
Versuche ich das Verzeichnis mit den per OEMaster extrahierten Dateien (ohne es zu komprimieren) direkt auf den Stick zu kopieren, so erhalte ich nach 12.497 Dateien eine Meldung, dass die Folgedatei/E-Mail nicht erstellt/kopiert werden kann.
Ich gebe zu, dies ist kein direkter Hinweis auf ein Problem in dem OEMaster, macht mich aber stützig.
Bei dieser Datenmenge kann ich kaum überprüfen, welche der Dateien exakt die Fehlerursache ist (liegt es an der Länge des Dateinamens oder sind die Namen vielleicht nicht eindeutig)?
Wie wäre es mit einem Export-Log, einer Datei die die Namen all der exportierten Daten als Index zusammenfasst (z.B. Name, Grösse, Datum)? Oder, Ihr bietet eine Zusatzfunktionalität an, die nur die Namen (etc.) der Dateien im ausgewählten Verzeichnis auflistet ?
Damit könnte man auch die evtl. Namenskollision bei den E-Mails checken...

Habt Ihr eine Idee, woran dies liegen könnte ?
In diesem Zusammenhang habe ich auch eine Produktidee... die ich im weiteren Forum (viewtopic.php?p=42&sid=3c7d643259fa05af ... 1f56806#42) erwähnen werde...
