Lars hat geschrieben:Thomas hat geschrieben:Das bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass jeder diese Erfolgsmeldung braucht und den zusätzlichen Klick zum Schließen für akzeptabel hält.
Nur weil du die Erfolgsmeldung nicht haben willst heißt das nicht das andere es nicht brauchen.
Das habe ich auch gar nicht behaupt.
Lars hat geschrieben:Denn es Bedarf mehr Klicks nachzusehen ob das Backup auch wirklich erstellt wurde als einmal auf Ok zu klicken.
Als ob der eine Klick zur Bestätigung der Erfolgsmeldung eine Kontrolle ersetzen könnte.
Lars hat geschrieben:Thomas hat geschrieben:Aha, du kannst dir also nicht vorstellen, dass jemand tatsächlich täglich oder öfter Bedarf für ein manuelles Backup haben könnte und hältst es deshalb für überflüssig, die Erfolgsmeldung abschaltbar auszulegen.
Sorry du Übertreibst maßlos oder bist paranoid. Ich verwalte auch sehr viele verschiedene Passwörter und muss nicht jede Stunde /Tag ein Backup machen. Und ich glaube auch nicht das es ein anderer normaler Benutzer machen muss.
Keiner muss auch nur ein einziges Backup anlegen. Deswegen haben haben so viele auch keines und jammern dann, wenn sie eines gebrauchen könnten. Man macht doch kein Backup weil man es muss.
Und ich mache auch nur dann manuelle Backups, wenn ich dafür Bedarf habe, wobei es schon mal sein kann, dass das mehrere Tage lang jeweils ein Backup pro Tag oder auch schon mal mehrere Backups pro Tag oder auch wochenlang kein Backup bedeutet. Heißt also: So lange es keine wichtigen Änderungen gibt, gibts auch keinen Bedarf für ein manuelles Backup.
Allein auf die automatischen Backup habe ich mich nie verlassen und das war auch gut so.
Lars hat geschrieben:Thomas hat geschrieben:Selbst wenn das manuelle Backup nur einmal im Jahr durchgeführt wird, halte ich das für keinen ausreichenden Grund, allen Benutzern einen zusätzlichen Klick auf zu zwingen, für eine nicht von allen gewünschte Meldung.
Ich halte das schon für einen guten Grund. Was ist schon einmal im Jahr ein Klick auf OK.
Manchmal ist schon ein einziger Klick ein Klick zu viel.
Lars hat geschrieben:Thomas hat geschrieben:Es ist nicht so, dass ich den Wunsch nicht verstehe, nur halte ich so eine Erfolgsmeldung im allgemeinen für überflüssig.
Du wiederholst dich aber ich halte es nicht für Überflüssig wie oben schon geschrieben weiß man dann ganz genau das ein Backup auch wirklich erstellt wurde.
Na da bin ich ja in guter Gesellschaft, was die Wiederholungen angeht.
Lars hat geschrieben:Thomas hat geschrieben:Also ich sehe hier solche eingeblendeten Meldungen zum Wegklicken eher selten. Ich würde sogar sagen fast nie.
Dann arbeitest du mit den falschen Programmen oder hast kaum Programme die ein Backup integriert haben. Ich benutze welche und dort werden auch Erfolgsmeldungen angezeigt.
Das ich mich damit nicht auf das Backup, sondern auf die von Heiko erwähnte manuell ausgelöste Aktion, die in der Regel eine Erfolgsmeldung nach sich zieht, bezogen habe, sollte daran erkennbar sein, dass ich direkt davor auch nur diesen Teil von Heikos Nachricht zitiert habe. Aber das hast du ja nicht mit zitiert.
Lars hat geschrieben:Heiko hat geschrieben:"Backup wurde erfolgreich angelegt." Somit erhält man wirklich die Bestätigung, dass alles korrekt ablief, da man ja derzeit nicht weiß, wann die Erstellung abgeschlossen ist. Und man muss nicht in dem Ordner nachschauen, ob die Dateien wirklich abgelegt worden sind.
Thomas hat geschrieben:Aber auch nur, wenn kein Bug oder irgendeine Virtualisierungssoftware, die die (dauerhafte) Speicherung verhindert oder wegen der die Daten woanders gespeichert werden als man meint (wie in Vista & Win7), zu geschlagen hat.
Was hat bitte deine Antwort mit der Antwort von Heiko zu tun?
Das sollte ein Hinweis darauf sein, dass die Erfolgsmeldung keine Garantie darstellt, dass wirklich alles so abgelaufen ist, wie gewünscht. Eine Kontrolle also nicht ersetzen kann.
Ich hatte in dieser Beziehung auch schon mehrfach schlechte Erfahrungen sammeln müssen. Allerdings hatte ich da trotzdem keinen Datenverlust zu beklagen, was unter anderem auch daran lag, dass ich mich eben nicht auf eine Erfolgsmeldung verlassen hatte.
Lars hat geschrieben:Thomas hat geschrieben:Und sollte 1pw irgendwann einmal größere Datenmengen verwalten, so dass das Backup längere Zeit in Anspruch nimmt, halte ich eine Fortschrittsanzeige für sinnvoller als eine Erfolgsmeldung. An der kann man dann erkennen, dass noch irgendetwas passiert.
Hast du mal daran gedacht um so mehr Funktionen um so Komplizierter wird 1PW? Bedenke bitte das es auch den Otto Normal User gibt die 1PW auch verstehen möchte. Außerdem wenn Heiko noch mehr Funktionen einbaut um so mehr Geld muß Später ein Käufer dafür bezahlen. Und dann läß es sich mit Sicherheit schlechter verkaufen.
Wer von uns beiden wollte denn hier überhaupt eine zusätzliche Funktion? Das warst ja wohl du. Ich habe lediglich den Wunsch geäußert, dass die dann wenn sie kommt, abschaltbar ist, weil ich sie nicht brauche.
Das mit der Fortschrittsmeldung bezog sich außerdem auf "da man ja derzeit nicht weiß, wann die Erstellung abgeschlossen ist." Bei einer länger andauernden Aktion halte ich eine Fortschrittsanzeige für sinnvoller als nur eine Erfolgsmeldung am Ende dieser Aktion. Derzeit ist eine Fortschrittsanzeige aber noch nicht zwingend notwendig.
Ich fasse zusammen: Es gibt jeweils mindesten einen, der eine Erfolgsmeldung will bzw. ablehnt. Ein Kompromiss wäre eine abschaltbare Meldung.