Guten Tag,
seit Wochen nun kämpfe ich schon mit folgendem Problem:
Ich möchte automatisiert 1x pro Woche meine Outlook-Daten sichern. Ich habe also mit MOBackup eine MOTask-Datei erstellt. Mit Doppelklick auf diese Datei (JOB.MOT) funktioniert auch alles einwandfrei, egal ob Outlook gerade läuft oder nicht. Falls Outlook läuft, so wird es ordnungsgemäss geschlossen und nach dem Backup automatisch wieder gestartet.
Wenn ich aber den exakt gleichen Job (Job.MOT) automatisch über die Aufgabenplanung ausführe, so wird zwar MOBackup gestartet, es gelingt aber offensichtlich nicht Outlook zu schliessen; so bleibt der Job unendlich lange einfach hängen. Beende ich aber Outlook manuell (während der Job noch läuft) so wird die Sicherung ab dem Zeitpunkt ordnungsgemäss durchgeführt.
Warum gelingt es MOBackup bei Start über die Aufgabenplanung nicht Outlook zu schliessen?
Mein System:
Windows 7-64bit
Outlook 2010 32bit
MOBackup 7.51
Bin für jeden Tipp dankbar
Danke
MOBackup und Windows7 Aufgabenplanung
Re: MOBackup und Windows7 Aufgabenplanung
Vielleicht kann mir ja jemand bestätigen, dass diese Vorgehensweise bei ihm funktioniert - vielleicht lässt sich damit mein Problem besser eingrenzen .... bzw. feststellen ob esein grundsätzliches Problem ist oder ein spezielles bei mir...
Danke
Danke
-
- Site Admin
- Beiträge: 2510
- Registriert: Sonntag, 01. Mai 2005 - 15:55 Uhr
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: MOBackup und Windows7 Aufgabenplanung
Hallo,
normalerweise ist es so, dass es für MOBackup egal ist, ob Sie die automatisierte Sicherung von Hand anstoßen oder ob sie von Windows angestoßen wird. Die Software führt in diesem Fall dieselben Arbeitsschritte durch, um Outlook zu schließen.
Ich kann mir nur vorstellen, dass bei der automatisierten Sicherung von Hand in Outlook alle Fenster geschlossen sind und nur das Hauptfenster geöffnet ist.
Bei der automatisierten Sicherung mit Windows arbeiten Sie möglicherweise innerhalb von Outlook und haben dabei ein Fenster (z. B. Schreiben einer Mail) geöffnet. In dem Fall schließt sich Outlook nicht selbständig.
Oder es befinden sich noch nicht gesendete Mails im Postausgang. Dann blendet Outlook eine Abfrage ein, ob Outlook sich beenden darf.
normalerweise ist es so, dass es für MOBackup egal ist, ob Sie die automatisierte Sicherung von Hand anstoßen oder ob sie von Windows angestoßen wird. Die Software führt in diesem Fall dieselben Arbeitsschritte durch, um Outlook zu schließen.
Ich kann mir nur vorstellen, dass bei der automatisierten Sicherung von Hand in Outlook alle Fenster geschlossen sind und nur das Hauptfenster geöffnet ist.
Bei der automatisierten Sicherung mit Windows arbeiten Sie möglicherweise innerhalb von Outlook und haben dabei ein Fenster (z. B. Schreiben einer Mail) geöffnet. In dem Fall schließt sich Outlook nicht selbständig.
Oder es befinden sich noch nicht gesendete Mails im Postausgang. Dann blendet Outlook eine Abfrage ein, ob Outlook sich beenden darf.
Re: MOBackup und Windows7 Aufgabenplanung
Alle Punkte im vorherigen Hinweis H. Schröder habe ich geprüft; sie trafen alle nicht zu.
Inzwischen konnte ich das Problem allerdings wie folgt lösen:
In den Eigenschaften des entsprechenden Task in der Aufgabenplanung hatte ich im Tab "Allgemein" unter "Sicherheitsoptionen" beim Benutzkonto "Unabhängig von der Benutzeranmeldung ausführen" angewählt und das Kennwort abspeichern lassen. Damit entsteht allerdings das zuvor beschriebene Problem.
Nun habe ich das zu "Nur ausführen, wenn der Benutzer angemeldet ist" geändert und so funktioniert es.
Verstehen kann ich das allerdings nicht. Beide Male handelt es sich um den gleichen User und das Outlook welches geschlossen werden soll läuft definitiv unter genau diesem User...
Na ja, wenigstens geht es jetzt.
Dies zur Info für diejenigen die vielleicht das gleiche Problem einmal haben....
Inzwischen konnte ich das Problem allerdings wie folgt lösen:
In den Eigenschaften des entsprechenden Task in der Aufgabenplanung hatte ich im Tab "Allgemein" unter "Sicherheitsoptionen" beim Benutzkonto "Unabhängig von der Benutzeranmeldung ausführen" angewählt und das Kennwort abspeichern lassen. Damit entsteht allerdings das zuvor beschriebene Problem.
Nun habe ich das zu "Nur ausführen, wenn der Benutzer angemeldet ist" geändert und so funktioniert es.
Verstehen kann ich das allerdings nicht. Beide Male handelt es sich um den gleichen User und das Outlook welches geschlossen werden soll läuft definitiv unter genau diesem User...
Na ja, wenigstens geht es jetzt.
Dies zur Info für diejenigen die vielleicht das gleiche Problem einmal haben....
-
- Site Admin
- Beiträge: 2510
- Registriert: Sonntag, 01. Mai 2005 - 15:55 Uhr
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: MOBackup und Windows7 Aufgabenplanung
Hallo,
das ist in der Tat kurios, dass diese Einstellung dieses Problem verursacht.
Aber vielen Dank für die Beschreibung, woran es lag. Standardmäßig ist im Aufgabenplaner die Option "Nur ausführen, wenn der Benutzer angemeldet ist" vorausgewählt.
das ist in der Tat kurios, dass diese Einstellung dieses Problem verursacht.
Aber vielen Dank für die Beschreibung, woran es lag. Standardmäßig ist im Aufgabenplaner die Option "Nur ausführen, wenn der Benutzer angemeldet ist" vorausgewählt.