5.40 Fehlermeldung beim Autostart

Melden Sie ein Problem oder suchen Sie nach einer Lösung.

Gesperrt
@ndreas
Beiträge: 69
Registriert: Dienstag, 14. März 2006 - 15:31 Uhr

5.40 Fehlermeldung beim Autostart

Beitrag von @ndreas »

Bild
Bild
Bild
Gruß Andreas
@ndreas
Beiträge: 69
Registriert: Dienstag, 14. März 2006 - 15:31 Uhr

Beitrag von @ndreas »

Liegt es am Wetter, oder lahmt der Support hier generell etwas? Ich bin es gewohnt, ein kurzes Feedback zu bekommen, wenn ich mir die Mühe einer Problemschilderung mache.
Gruß Andreas
R.a.l.f.
Beiträge: 45
Registriert: Mittwoch, 03. August 2005 - 15:01 Uhr

Beitrag von R.a.l.f. »

Ich denke mal, bei dem Ton darfst Du Dich glücklich schätzen, wenn Du überhaupt eine Antwort bekommst. Verdient hättest Du keine.
Heiko Schröder
Site Admin
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag, 01. Mai 2005 - 15:55 Uhr
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiko Schröder »

Gemach, gemach. Man darf ja wohl nebenbei auch noch arbeiten, oder :lol:

Tja, was nützen schöne Screenshots, wenn leider nicht weiter erklärt wird, wann das Problem auftaucht und was gegenüber der bisherigen Nutzung verändert wurde.

Ich rate mal, dass der Fehler beim Start der Software und Öffnen eines nutzers passiert? Es ist die neue Version 5.40. Wurde die Datenbank mit dieser Version schon erfolgreich geöffnet, oder passierte der Fehler gleich beim ersten Versuch eine Datenbank zu öffnen?

Bringt es etwas, wenn auf die alte Datenbankdatei zugegriffen wird (Backup)?
Heiko Schröder Softwareentwicklung
Passwortverwaltung 1PW für Windows, Android und iOS
@ndreas
Beiträge: 69
Registriert: Dienstag, 14. März 2006 - 15:31 Uhr

Beitrag von @ndreas »

Der Fehler tritt sporadisch - wie in der Beitragsüberschrift geschrieben - beim Booten auf, wenn sich die einzelnen Programme ins Systray "setzen". Ansonsten lässt sich alles öffnen / arbeitet das Prog normal.
Gruß Andreas
Heiko Schröder
Site Admin
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag, 01. Mai 2005 - 15:55 Uhr
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiko Schröder »

Wenn die Software Daten beim Booten öffnet, gehe ich davon aus, das ein Default-Nutzer verwendet wird - also ohne Passwortabfrage?

Mir scheint, dass das Hauptfenster noch nicht vollständig aufgebaut ist. Aus der Fehlerangabe kann ich leider nichts wichtiges für meine Programmierung erkennen, da die Meldungen von der Klassenkomponente generiert werden, die aber wiederum nur die Windowsfunktionen zum Aufbau des Fensters aufrufen.

Da kann ich jetzt selbst nur einen Default-Nutzer anlegen, den ich standardmäßig mit Windows starten lasse. Und darauf hoffen, dass der Fehler sporadisch bei mir generiert wird.
Heiko Schröder Softwareentwicklung
Passwortverwaltung 1PW für Windows, Android und iOS
@ndreas
Beiträge: 69
Registriert: Dienstag, 14. März 2006 - 15:31 Uhr

Beitrag von @ndreas »

Heiko hat geschrieben:Wenn die Software Daten beim Booten öffnet, gehe ich davon aus, das ein Default-Nutzer verwendet wird - also ohne Passwortabfrage?
Ich verstehe jetzt nicht genau was du meinst. Der Rechner fährt bei mir hoch und das Programm legt sich ins Systray. Wenn ich darauf zugreifen möchte, muss ich mein Passwort eingeben. Seit meinem ersten Posting trat der Fehler bislang nicht wieder auf.
Gruß Andreas
Heiko Schröder
Site Admin
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag, 01. Mai 2005 - 15:55 Uhr
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiko Schröder »

Achso, also nutzt Du die Option "Starten ohne Nutzer"... Mich wundert, warum hierbei ein Listfehler auftreten kann. Es werden dann keine Daten in das Programm geladen... Hmmm...
Heiko Schröder Softwareentwicklung
Passwortverwaltung 1PW für Windows, Android und iOS
@ndreas
Beiträge: 69
Registriert: Dienstag, 14. März 2006 - 15:31 Uhr

Beitrag von @ndreas »

Bild
Nach dem Hochfahren des PCs sieht es bei mir wie oben aus. Klicke ich auf das Programmicon, steht unter "Benutzername" mein angelegter Benutzer im Feld und das Passwort muss eingegeben werden.
Gruß Andreas
Gesperrt